Autogenes Training  wurde 1932 von dem deutschen Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelt und ist eine anerkannte Entspannungsmethode, die Kinder hilft, ihren Körper zu spüren und zur Ruhe zu kommen.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene nutzen die Kraft der Vorstellung, um eine Art Tiefenentspannung zu erlangen. (Keine Hypnose!) Das Autogene Training lenkt die Gedanken zum Zentralen Nervensystem, der den Parasympathikus, also den Entspannungsnerv aktiviert.

 

Und so funktioniert es !

Bei Kinder unter acht Jahren beschränkt man sich mit den ersten drei Formeln.

In einer sitzenden oder liegenden Position beginnt man damit, sich vorzustellen, wie der eigene Körper und jedes Körperteil zuerst ruhig, dann schwer und letztendlich warm wird.

 

In der Grundstufe verwendet man Formeln wie Beispielsweise:

"Ich bin ganz ruhig und Entspannt." 

"Mein rechter Arm ist ganz schwer".

"Meine Arme und Beine sind ganz warm."

 

Das heutige Wissen, dass Gedanken Nervenimpulse auslösen können, wird im Autogenen Training gezielt genutzt. Bereits Kinder sind in der Lage, durch Gedanken, Bilder und Vorstellungen ihren Körper bewusst zu entspannen, wobei ihre lebhafte Vorstellungskraft von Vorteil ist.

Autogenes Training hilft Kindern dabei, Spannungen abzubauen, ihre Konzentration zu steigern und Emotionen zu auszudrücken.

Sie lernen, den Parasympathikus zu aktivieren und den Sympathikus zu reduzieren. So können Stresshormone abgebaut und ein Gefühl des Glücks gefördert werden.

Obwohl das Training keine medizinische oder psychologische Therapie ersetzt, kann es doch viele Symptome und Probleme mildern.

 

Bei kleinen Kindern sind die Formeln in Traum oder Fantasiegeschichten verpackt wobei bei Kinder ab acht Jahren diese genauer besprochen und auch angewendet werden können. 

 

Das Autogenen Training hat eine ganzheitliche Wirkung und kann auf folgende Bereiche Einfluss nehmen:

  • Selbstwirksamkeit
  • Emotionale Regulation
  • Stressbewältigung
  • Förderung des Ein- und Durchschlafen
  • Konzentrationsförderung
  • Selbstvertrauen
  • Angstabbau