Kinderyoga für Kinder im alter von 4-6 Jahren
Im Kinderyoga dürfen Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
In dieser Welt ist es ihnen möglich, sich spielerisch und ohne den Druck von Leistung und Vergleich mit sich selbst und ihrem Körper auseinanderzusetzen. Sie lernen Yoga-Übungen auf spielerische Weise kennen. Dabei steht nicht zwingend die korrekte Haltung im Vordergrund, sondern die Selbsterfahrung und der Spaß an der Bewegung.
Yoga gibt ihnen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, aber auch laut und kraftvoll zu sein.
Kinderyoga setzt sich vor allem aus Körperübungen, Entspannungstechniken wie Fantasiereisen, progressiver Muskelentspannung und autogenem Training, Atemübungen, kurzen Meditationen, Achtsamkeitsübungen sowie Techniken zum Umgang mit Gefühlen und Gedanken zusammen.
Kurs Start:
Eltern-Kind-Yoga
Im Eltern-Kind-Yoga geht es weniger um perfekte Posen oder die exakte Ausübung von Yoga, sondern vielmehr darum, gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen, die im Alltag oft zu kurz kommt. Es ist wichtig, zusammen laut, leise, kuschelig oder ausgelassen zu sein.
Ihr übt gemeinsam Yoga und Achtsamkeit auf eine spielerische Art und Weise, was die Bindung zwischen Eltern und Kind stärkt und euch unvergessliche Momente beschert.
Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil des Workshops. Je nach Alter der Kinder endet der Kurs mit Meditationen, Massagen oder Fantasiereisen.
Selbstverständlich sind auch Großeltern oder Tanten herzlich willkommen, am Workshop teilzunehmen.
Ein Kind pro Erwachsener.
Neuer Workshop findet am:
Relax Kids - für Kinder von 8 - 10 Jahre
Dieser Kurs bietet eine kindgerechte, spielerische Mischung aus Bewegungsübungen des Kinderyogas und verschiedenen Entspannungstechniken wie autogenem Training und progressiver Muskelentspannung. Diese Techniken werden für Kinder in Form von Traum- oder Fantasiereisen angewandt, was eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung schafft.
Kinder und Erwachsene haben unterschiedliche Methoden zur Entspannung. Während Kinder sich beim Ausmalen von Mandalas oder durch geführte Massagegeschichten und Körperwahrnehmungsspiele entspannen, neigen Erwachsene dazu, Entspannung in Pausen oder in der Ruhe des Liegens zu finden.
Zudem erlernen die Kinder verschiedene Techniken zur Verbesserung der Atem- und Achtsamkeitswahrnehmung, die ihnen vielfältige Mittel an die Hand geben, um ihre innere Balance zu bewahren.
Der Kurs zielt darauf ab, Kindern beizubringen, wie sie Stress frühzeitig erkennen und damit umgehen können.
Ein starkes Körperbewusstsein ist erforderlich, damit sie sich selbst, ihren Körper und ihre Bedürfnisse wahrnehmen können.
Kurs Start;
Erstelle deine eigene Website mit Webador